Ob Video-Geständnisse, angebliche Sprachnachrichten oder kompromittierende Aufnahmen – in Strafverfahren spielen audiovisuelle Beweismittel eine immer größere Rolle.
Die Datenschutzbehörde hat kürzlich zwei bemerkenswerte Entscheidungen getroffen, die datenschutzrechtliche Auskunftsersuchen gegenüber allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen betreffen. Diese Entscheidungen werfen ein neues Licht auf die Rechte und Pflichten von Sachverständigen im Umgang mit personenbezogenen Daten – insbesondere in strafrechtlichen Kontexten. Hintergrund der Verfahren In beiden Fällen (D124.1226/24 vom 17.3.2025 und D124.0748/24 vom 1.4.2025)…
Entdecken Sie die Rolle von Fitnessuhren, Radcomputern und Smart Home Geräten in der IT-Forensik. IT-Sachverständige nutzen digitale Beweismittel, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
In Zeiten zunehmender Cyberkriminalität und Datendiebstähle ist es für Unternehmen unerlässlich, sich mit dem Prozess der forensischen Datensicherung vertraut zu machen. Dieser effektive Prozess ermöglicht es, die Ursache eines Angriffs zu ermitteln, Sicherheitslücken zu schließen und verlorene Daten wiederherzustellen. Durch eine frühzeitige Beiziehung von Experten steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Bewältigung des Vorfalls erheblich.…
In der heutigen digitalen Ära sind Unternehmen und Organisationen zunehmend von Cyberbedrohungen betroffen. Der Verdacht auf Datendiebstahl, Datenlöschungen oder einen Cyberangriff kann erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit, den Ruf und den Geschäftsbetrieb haben. In solchen kritischen Situationen ist es von entscheidender Bedeutung, rasch und professionell zu reagieren, um Beweismittel zu sichern und die Folgen zu…
Hier können Sie einfach und unverbindlich unseren Forensik Newsletter bestellen